DR. INES VON WITZLEBEN
PSYCHOTHERAPEUTISCHE PRAXIS

Mein Name ist Dr. Ines von Witzleben. Ich bin Psychologische Psychotherapeutin. Meine Spezialisierung liegt im Allgemeinen in der verhaltenstherapeutischen Behandlung von Erwachsenen mit Angststörungen, im Besonderen von Berufsmusikern. Meine prägendsten Erfahrungen zur Therapie von Angststörungen sammelte ich während meiner Tätigkeit als Institutsleiterin der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie (Institut Dresden und Berlin, 1997-2008). Nach Erwerb der Approbation und der Kassenzulassung (2000) ließ ich mich in meiner eigenen Praxis nieder. Seit 2008 arbeite ich ausschließlich in meiner Praxis. Zusätzlich bin ich seit 2002 für mehrere Berliner Ausbildungsinstitute als Supervisorin und Dozentin tätig und seit 2014 als Mitglied der staatlichen Prüfkommission bestellt.
Ausbildung
1995
1999
2006
2015
Tätigkeit
1997-2000
1998-1999
2000-2008
seit 2000
.
seit 2002
seit 2014
Diplom in Psychologie, Technische Universität Dresden
..
Approbation und Kassenzulassung als Psychologische Psychotherapeutin,
Regierungspräsidium Dresden und Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Promotion in den Naturwissenschaften:
„Gegenregulation nach Nahrungsaufnahme – ein Phänomen?“
Technische Universität Braunschweig
Zertifikat „Musikphysiologie im künstlerischen Alltag“
Kurt-Singer-Institut für Musikphysiologie und Musikergesundheit der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ und Universität der Künste Berlin
.
Institutsleiterin der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie,
Technische Universität Dresden
Mitarbeiterin am Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Familie
zur landesrechtlichen Umsetzung des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG)
Institutsleiterin der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie, Berlin
Niederlassung als Psychologische Psychotherapeutin, Berlin
Bestellung als Dozentin und Supervisorin an der Berliner Akademie für Psychotherapie (BAP) und Zentrum für Psychotherapie an der Humboldt-Universität (ZPHU) Berlin durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo), Berlin
Bestellung zum Mitglied der Prüfungskommission nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten (PsychTh-APrV) durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo), Berlin
Veröffentlichungen
.
.
Lincoln, T.M., Rief, W., Hahlweg, K., Frank, M., von Witzleben, I., Schröder, B. & Fiegenbaum, W. (2008). Who comes, who stays, who profits? - Predictiong refusal, dropout, success, and relapse in an short intervention for social phobia. Psychotherapy Research.
Hahlweg, K., Fiegenbaum, W., Schröder, B., Frank, M. & von Witzleben, I. (2004). Klinische Brauchbarkeit der Konfrontationstherapie für agoraphobische Patienten: Einfluss von syndromaler Komorbidität und therapeutischer Erfahrung. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 33(2), 130-138.
Lincoln, T.M., Rief, W., Hahlweg, K., Frank, M., von Witzleben, I., Schröder, B. & Fiegenbaum, W. (2003). Effectiveness of an Empirically Supported Treatment for Social Phobia in the Field. Behaviour Research and Therapy, 41, 1251- 1269.
Geissheim, C., K. Hahlweg, W. Fiegenbaum, M. Frank, B. Schröder & I. v. Witzleben (2002). Das Brief Symptom Inventory (BSI) als Instrument zur Qualitätssicherung in der Psychotherapie. Diagnostica, 48 (1), 28 – 36.
.
.
Heinrichs, N., K. Hahlweg, W. Fiegenbaum, M. Frank, B. Schröder & I. v. Witzleben (2002). Validität und Reliabilität der Social Interaction Anxiety Scale (SIAS) und der Social Phobia Scale (SPS). Verhaltenstherapie, 12, 26 – 35.
.
Hahlweg, K., W. Fiegenbaum, M. Frank, B. Schroeder & I. v. Witzleben (2001). Short- and Long-Term Effectiveness of an Empirically Supported Treatment for Agoraphobia. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 69 (3), 375-382.
.
Pfeifer, J., von Witzleben, I. & Hellmann, R. (2001). Phantombildzeichnen. Erstellung subjektiver Täterporträts. Walter Maschner Software.
.
von Witzleben, I. & Schwarz, A. (2004). Frei von Angst und Panik – ein Selbsthilferatgeber. Graefe und Unzer, München.